Was ist peripheres nervensystem?
Peripheres Nervensystem (PNS)
Das periphere Nervensystem (PNS) umfasst alle Nerven und Nervenzellen, die sich außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks (des zentralen Nervensystems, ZNS) befinden. Es verbindet das ZNS mit den Gliedmaßen und Organen und ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Gehirn und den verschiedenen Körperteilen.
Hauptfunktionen des PNS:
- Sensorische Information: Übertragung von sensorischen Informationen (z.B. Schmerz, Temperatur, Berührung) von den Sinnesorganen und anderen Körperteilen zum ZNS. (Sensorische%20Nerven)
- Motorische Funktion: Übertragung von motorischen Befehlen vom ZNS zu den Muskeln und Drüsen, um Bewegung und Drüsensekretion zu steuern. (Motorische%20Nerven)
- Regulation autonomer Funktionen: Steuerung unwillkürlicher Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Verdauung und Drüsenfunktion. (Autonomes%20Nervensystem)
Bestandteile des PNS:
Das PNS wird in zwei Hauptteile unterteilt:
- Somatisches Nervensystem: Steuert willkürliche Bewegungen der Skelettmuskulatur. Es umfasst:
- Sensorische (afferente) Nerven: Leiten sensorische Informationen vom Körper zum ZNS.
- Motorische (efferente) Nerven: Leiten motorische Befehle vom ZNS zu den Skelettmuskeln.
- Autonomes Nervensystem (ANS): Steuert unwillkürliche Körperfunktionen. Es wird weiter unterteilt in:
- Sympathisches Nervensystem: Aktiviert den Körper in Stresssituationen (Kampf-oder-Flucht-Reaktion). (Sympathisches%20Nervensystem)
- Parasympathisches Nervensystem: Fördert Ruhe und Verdauung (Ruhe-und-Verdauungs-Reaktion). (Parasympathisches%20Nervensystem)
- Enterisches Nervensystem: Steuert die Funktion des Verdauungstrakts.
Nerven des PNS:
- Hirnnerven: 12 Nervenpaare, die direkt vom Gehirn entspringen und hauptsächlich den Kopf- und Halsbereich innervieren. (Hirnnerven)
- Spinalnerven: 31 Nervenpaare, die vom Rückenmark entspringen und den Rest des Körpers innervieren. (Spinalnerven)
Erkrankungen des PNS:
Verschiedene Erkrankungen können das PNS beeinträchtigen, darunter:
- Neuropathie: Nervenschäden, die Schmerzen, Taubheit und Muskelschwäche verursachen können. (Neuropathie)
- Guillain-Barré-Syndrom: Eine Autoimmunerkrankung, die zu Muskelschwäche und Lähmung führen kann. (Guillain-Barré-Syndrom)
- Periphere Nervenverletzungen: Beschädigung der Nerven durch Trauma oder Operation.
Das PNS ist essenziell für die Funktion des Körpers, da es die Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers herstellt und die Kontrolle über willkürliche und unwillkürliche Funktionen ermöglicht.
Kategorien